» Start

Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG - aktuell

trowal-neue-anlage.jpg
Duchlaufvibrationsanlage mit Bandtrockner
12.05.2025, Wir haben unsere bereits vielfältigen Möglichkeiten der automatisierten Entgratung um ein weiteres Highlight beim Gleitschleifen erweitert: eine WALTHER-TROWAL Durchlaufvibrationsanlage mit Bandtrockner. Teile werden über Vibration zugeführt, über eine zusätzliche Spülstrecke gereinigt und anschließend mit dem besonders leistungsfähigen BFHL600 nahezu berührungslos getrocknet. Neben unseren verschiedenen Strahlverfahren, dem thermischen und dem kryogenen Engraten haben wir nun eine weitere Alternative in unserer Auswahl an Gleitschleifanlagen.weiter»
energie-50001.jpg
Energiemanagement DIN EN ISO 50001 : 2018
08.04.2025, Gerade waren die neuen Zertifikate in der Post. Das Audit Anfang April haben wir natürlich im ersten Anlauf bestanden. Aus umwelttechnischen und aus wirtschaftlichen Gründen waren wir seit jeher bestrebt, den Energieverbrauch bestmöglich zu optimieren. Die DIN EN ISO 50001 wird uns dabei unterstützen unsere Energieeffizienz systematisch weiter zu verbessern und damit die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Energiekosten zu senken.weiter»
worstationclassic_mit_ventus-marker_absaug_01.jpg
Laserbeschriftung im Formenbau
24.01.2025, Unsere neue „Schreibmaschine“ ist da. Ab sofort beschriftet die ACI-Workstation Professional in Kombination mit dem DFL Ventus Marker sämtliche Formbauteile und selbst Nestkennzeichnungen oder Datumsuhren. Das Multitalent kann aber noch weit mehr, wie z.B. das Erstellen von QR-Codes etc. Schon wieder eine Investition in unsere sehr gut ausgestattete Forminstandhaltung.weiter»
2024-laderampe.jpg
Neue Laderampen in Betrieb gegangen
09.09.2024, Nach langer Genehmigungszeit sind unsere neuen Logistikpunkte für Wareneingang und Versand in Betrieb gegangen. Wir können im Werk „Haberstraße“ nun vier LKWs gleichzeitig ent- oder beladen, was die Stand- und Ladezeiten deutlich verkürzt. In der Regel werden hier unsere Zinkdruckgussteile nach der Oberflächenbeschichtung angeliefert und kommissioniert. Ebenso werden die in diesem Werk gefertigten Kunststoffspritzgussteile dort ausgeliefert. Für die Optimierung unserer Logistik ein weiterer Meilenstein.weiter»
2024-bearbeitung.jpg
Teile der Mechanischen Bearbeitung umgezogen
25.07.2024, In den letzten Wochen sind größere Teile der mechanischen Bearbeitung in unser Werk „Haberstraße“ umgezogen. Es handelt sich dabei um verschiedenste Anlagen in der unterschiedlichsten Ausprägung: von einfachen Handarbeitsplätzen über halbautomatische Rundtellermaschinen bis hin zu vollautomatischen Bearbeitungs- oder Prüfanlagen für unsere Zinkdruckgussteile. Auch Montagearbeitsplätze wurden verlagert. Laut Rückmeldungen des Marktes, sind wir europaweit der Zinkdruckgießer mit der größten und vielfältigsten mechanischen Bearbeitung im eigenen Hause.weiter»
2024-buero-sued.jpg
Hochwasserschäden im Büro Süd
03.06.2024, Beim dramatischen Hochwasser, in Folge eines Starkregenereignisses, in der Nacht von Sonntag, den 02. Juni auf Montag, den 03. Juni war leider auch das Büro Süd betroffen. Kein Vergleich zu den vielen, deutlich mehr geschädigten Wohnhäusern entlang des Tannbachs oder den Unternehmen im Bereich der Wieslauf. Aber der komplette Boden des Büros muss grundsaniert werden. Fliesen raus, Glattstrich raus und alles neu aufbauen. weiter»
2024-verpackung.jpg
Weiterer Verpackungsautomat für Zinkdruckgussteile
28.03.2024, Aufgrund der nachhaltig gestiegenen Nachfrage nach unseren Zinkdruck-gussteilen, haben wir einen weiteren Verpackungsvollautomaten angeschafft. Damit verfügen wir nun in unserem Werk „Haberstraße“ über drei automatisierte Verpackungsanlagen, die es uns ermöglichen die Zinkdruckguss und Kunststoffbauteile in Kartons oder Kleinladungsträger zu kommissionieren und zu etikettieren. So ist die ganze Wertschöpfung, soweit möglich, automatisiert: Gießerei, Entgratabteilung, die mechanische Bearbeitung und eben auch die Verpackung.weiter»
2024-daw-200.jpg
Neue Gießzelle mit 200 Tonnen Zuhaltekraft
15.01.2024, Aufgrund der Veränderungen im deutschen Zinkdruckgussmarkt benötigten wir dringend eine neue Druckgießmaschine mit 200 Tonnen Zuhaltekraft, die nun von unserem Maschinenlieferanten Frech aus Schorndorf geliefert und installiert wurde. Wir haben diese mit Sprühgerät, Roboter und integrierter Entgratpresse zur Gießzelle ausgebaut und können nun noch mehr Zinkdruckgussteile in höchster Komplexität und Präzision fertigen. In unserer Kernkompetenz Zinkdruckguss haben wir weit mehr als 40 Maschinen, mit Zuhaltekräften weiter»
2024-kunststoff.jpg
Verstärkung im Kunststoff-Spritzguss
04.11.2023, Aufgrund der guten Nachfrage nach Kunststoff-Spritzgussteilen aus unserer neu gegründeten Fertigung haben wir eine weitere, kleine Maschine angeschafft.   Die Arburg 520 ist ein echter „Allrounder“ und ermöglicht die Fertigung von kleinen Geometrien in der höchstmöglichen Genauigkeit.   Wir freuen uns und erwarten noch weitere bereits in Bestellung befindliche Spritzgießautomatenweiter»
2024-krygen.jpg
Alle Entgratverfahren unter einem Dach
15.05.2023, Mit unserer neuesten Entgratanlage der Firma Mewo verfügen wir nun über alle gängigen Entgratverfahren für Zinkdruckgussteile.   Das kryogene Kälteentgraten hatte uns noch gefehlt. Nun können wir auch selbst Teile unter dem Einsatz von flüssigem Stickstoff entgraten. Besonders dünne Gratbildungen an schwer zugänglichen Geometrieen können so versprödet entfernt werden ohne Material- oder Oberflächeneigenschaften zu verändern.   Damit sind wir vermutlich weiter»
2024-daw-20.jpg
Eine weitere Frech W20RC für unsere Gießerei
23.03.2023, Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach kleineren, filigraneren Teilen aus Zinkdruckguss haben wir eine weitere Frech Druckgießmaschine W20RC in Betrieb genommen.   Natürlich wieder mit allen technisch verfügbaren Optionen bis hin zur Echtzeitregelung des Einpressaggregates.   Damit erhöhen wir sowohl Kapazität als auch Redundanz im betreffenden Sektor nochmals deutlich und freuen uns auf die weiteren, neuen Anwendungen von Zinkdruckgussteilen.weiter»
kunststoff.jpg
Start mit Kunststoff-Spritzguss
16.01.2023, Pünktlich zum Jahreswechsel gingen in unseren neuen Räumlichkeiten unsere ersten beiden Kunststoff-Spritzgussmaschinen in Betrieb. Gestartet wurde mit zwei Neumaschinen aus dem Hause Krauss Maffei, mit Zuhaltekräften von 130 und 160 Tonnen. Die ersten Kundenaufträge sind bereits gespritzt und geliefert und das Team Kunststoff freut sich auf weitere Anfragen und Aufgaben.weiter»
pv-anlage.jpg
Start der größten Photovoltaik-Installation in Velbert
14.10.2022, Die Installation der größten Photovoltaikanlage in Velbert hat termingerecht begonnen. Wie die WAZ bereits im Juli berichtete nutzen die Stadtwerke Velbert auf dem Dach unserer neu erworbenen Immobilie eine Fläche von 4.500 m², um dort die größte Photovoltaikanlage der Region auf zu bauen. Insgesamt 2012 Module mit 1,8 m auf 1,0 m werden aufgebaut und mit 5 km Kabel installiert. Damit werden wir weiter»
aw-anwenderbericht-„der-stahlformenbauer.jpg
Fünf auf einen Streich
26.04.2022, Die Modernisierung unseres Erodierbereichs war der Fachzeitschrift „Der Stahlformenbauer“ einen Artikel in der aktuellen Ausgabe wert.   Die zum Jahreswechsel installierten Senk-,  Draht- und Startloch-Erodiermaschinen sind inzwischen wichtige Instrumente zur Instandhaltung unserer Werkzeuge.   „Wir können damit eine effektive Rundumversorgung unserer Zinkdruckgussformen ermöglichen“ meint Thomas Munkert, Leiter Formenbau + techn. Vertrieb. Er und sein Team sind von den „Neuen“ begeistert.   Und unser weiter»
lager-2022.jpg
Erweiterung Produktion und Verwaltung
11.03.2022, Nachdem Ende letzten Jahres der Kaufvertrag für Gebäude und Gelände der früheren Firma Küpper Metallbearbeitung unterzeichnet wurde gehen die Umbauarbeiten in die letzte Phase.   Mit dem Kauf der Immobilie gegenüber unserem Firmensitz verdoppeln wir mit weiteren 7.500 m² Produktions- und 800 m² Verwaltungsfläche nahezu unsere bisherigen Kapazitäten.   Zum 01. Juli 2022 werden dort die komplette Montage und Verpackung unserer Zinkdruckgussteile zusammen mit weiter»
daw-125-2022.jpg
Die nächste neue Zinkdruckgussmaschine
18.02.2022, Die neue Zinkdruckgussmaschine W 125 Zn-RC aus dem Hause Frech bildet den Abschluss eines bislang dieses Jahr installierten Trios. Zuvor wurden im Januar bereits eine neue W 20 Zn-RC und eine W80 Zn-RC in Betrieb genommen.   Alle natürlich vollautomatisiert und dank der anhaltend sehr guten Nachfrage dringend benötigt um noch mehr hochpräzise Zinkdruckgussteile fertigen zu können.   Weit über die Hälfte des unserer weiter»
Stellenausschreibung IT-Systemadministrator (m/w/d)
20.01.2022, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen IT-Systemadministrator (m/w/d)   Ihre Aufgaben: · Administration, Optimierung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Betrieb/1st - 3rd Level Support · Administration und Konfiguration von Windows Server/Windows Client · Administration der Active Directory Umgebung · Administration der Netzwerkumgebungen · Virtualisierung mit VMware   Ihr Profil: · Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation · Einschlägige Berufserfahrung im Bereich weiter»
news.jpg
EUROGUSS 2022 verschoben auf Juni
10.01.2022, Die für Januar geplante Druckguss-Messe EUROGUSS ist auf Juni verschoben. Die Fachwelt trifft sich nun vom 08. bis 10. Juni wieder auf dem Messegelände in Nürnberg.  So richtig gefallen hat der Gießereibranche der frühe Termin im Jahr nie wirklich. Jetzt also im Frühsommer - perfekt! Auch wir werden wieder mit zahlreichen Besuchern vor Ort sein.   weiter»
img_7476.jpg
Neueste Erodiertechnologie für den Formenbau
06.01.2022, Wir haben unseren Erodierbereich runderneuert und alle Anlagen ersetzt. Im Formenbau verfügen wir ab sofort über 3 neue Senkerodieranlagen der Fa. SODICK sowie je eine neue Drahterodiermaschine und Startlochbohrmaschine. Mit den Anlagen können wir für unsere Zinkdruckgussteile Formbauteile bis zu einer Größe von 600 X 400 X 400 mm bearbeiten. Unser Formenbauteam um Thomas Munkert freut sich über die weiteren Investitionen.weiter»
Ausbildungsplatz Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d)
17.12.2021, Für unsere Gießerei bieten wir einen Ausbildungsplatz für 2025 an: Ausbildung zum Gießereimechaniker– Druck- und Kokillenguss (m/w/d) Seit 50 Jahren bietet Wissler & Rademachermaßgeschneiderte Lösungen aus dem Druckgussbereich. Ein halbes Jahrhundert; das wir genutzt haben, um fortwährend neue Techniken zu entwickeln und neue Maßstäbe zu setzen. Bei uns steht die menschliche Nähe zu unseren Kunden und Partnern genauso im Vordergrund, wie die Bereitschaft zu Innovation und weiter»
Ausbildungsplatz Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d)
17.12.2021, Für unseren Bereich Formenbau bieten wir einen Ausbildungsplatz für 2022 an: Werkzeugmechaniker Formentechnik m/w/d In deiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bist du direkt dort, wo der interessante Teil der Arbeit stattfindet. Bohren, Fräsen und Hämmern – als Werkzeugmechaniker lernst du technische Zeichnungen zu lesen und Werkzeuge exakt nach vorgegebenen Maßen herzustellen. Du lernst vieles kennen, was auf den ersten Blick gar nicht so sehr nach Werkzeugmechaniker weiter»
Stellenausschreibung Mitarbeiter Instandhaltung Mechanik (w/m/d)
17.12.2021, Für unseren Bereich Instandhaltung suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen: Mitarbeiter Mechanik (w/m/d) Ihre Aufgaben:   · Sicherstellen der tech. Anlagenverfügbarkeit und deren Peripherie · Durchführung von vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen · Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen an Anlagen und deren Peripherie · Einhaltung und Umsetzung aller gültigen Arbeitssicherheitsvorschriften · Einhaltung und Umsetzung aller gültigen Umweltvorschriften · Fachgerechte Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen · Mitarbeit weiter»
Stellenausschreibung Fachlagerist (m/w/d)
17.12.2021, Für unseren Bereich Versand suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen:  Fachlageristen (m/w/d) Ihre Aufgaben: ·Kommissionieren ·Ladungssicherung ·LKW-Be- und Entladung ·Interner Warentransport ·Produktions- und Verpackungsarbeiten Ihr Profil: ·Staplerschein ·Erfahrung im Bereich Versand/Lager ·Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) ·Teamfähigkeit   Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail an sarah.lohmann@wissler-rademacher.de mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und nächstmöglichem Eintrittstermin.   Wissler & Rademacher GmbH & Co. weiter»
Stellenausschreibung Fertigungsprüfer (m/w/d)
17.12.2021, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Fertigungsprüfer (m/w/d) Ihre Aufgaben: ·Freigabe von Serienanläufen gemäß Prüfplan ·Serienbegleitende Prüfung gemäß Prüfplan ·Qualitätsrelevante Dokumente erstellen/vorbereiten ·Archivierung von Qualitätsaufzeichnungen ·Sperrung von nicht konformen Produkten ·Mitarbeit an Reklamationsbearbeitung ·Informationspflicht an den Vorgesetzten bei Abweichungen ·Durchführen von Wareneingangs/Warenausgangsprüfungen) Ihr Profil: ·Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf ·Mehrjährige Berufserfahrung im QS ·Sicherer Umgang mit Babtec (Prüfungen, Eingaben) ·Sicherer Umgang mit WinCarat ·Teamfähigkeit ·Sicherer Umgang mit Messmitteln (Messschieber, Bügelmessschraube, Lehren weiter»
Stellenausschreibung Gießereimechaniker / Einrichter (m/w/d)
17.12.2021, Für unsere Gießerei suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen: Gießereimechaniker/Einrichter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Aufbau und Inbetriebnahme von DruckgusswerkzeugPrüfung und Einhaltung von Parameterplänen Erkennen von Gussfehlern und deren Ursachen (Einleiten von Abstellmaßnahmen) Gute Kenntnisse und sicherer Umgang über die Steuerung von Frech- und Urpe Anlagen Qualitätsprüfungen nach Vorgabe durchführenInbetriebnahme und Korrektur von Reißrobotern Umgang im Materialwirtschaftssystem   I hr Profil: Idealerweise verfügen weiter»
Stellenausschreibung Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau (w/m/d)
17.12.2021, Für unseren Bereich Formenbau suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen: Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau (w/m/d) Ihre Aufgaben: ·Instandhaltung, Korrektur und Änderung von Druckgussformen ·Reparaturarbeiten und Austausch defekter Bauteile   Ihr Profil: ·Abgeschlossene Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) oder Formenbauer (m/w/d) ·Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Formenbaus ·Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ·Teamfähigkeit   Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail an sarah.lohmann@wissler-rademacher.de mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und nächstmöglichem weiter»
Stellenausschreibung Disponent (w/m/d)
13.12.2021, Für unseren Bereich Vertrieb/Disposition suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen:  Disponenten (w/m/d) Ihre Aufgaben: ·Auftragserfassung und Terminverfolgung ·Stammdatenpflege ·Enge Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen und Versand ·Erstellung von Preislisten ·Schriftliche und telefonische Kundenkorrespondenz   Ihr Profil: ·Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ·Berufserfahrung im Vertrieb/Disposition ·Ein sicheres Auftreten und gute Erfahrung im Umgang mit Kunden ·Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken, Internet, MS-Office und Produktionsplanungssystemen ·Gute Englischkenntnisse in weiter»
trauer_wisslerrademacher_v3.jpg
Wir trauern um Caroline Rademacher
22.11.2021,   Wir trauern um Caroline Rademacher 13.06.1960 - 27.10.2021   Unsere langjährige Gesellschafterin Caroline Rademacher ist nach langer, schwerer Krankheit am 27. Oktober friedlich eingeschlafen. Sie war seit 1981 in diversen Funktionen im Unternehmen beschäftigt und zuletzt verantwortlich für die kaufmännische Geschäftsführung. Ende 2018 musste sie aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit aufgeben und war seither dem Unternehmen noch als Gesellschafterin verbunden.  weiter»
iza.jpg
Online Event zum Thema Zinkdruckguss
04.10.2021, Einen sehr interessanten Überblick zu aktuellen Markt- und Technologieentwicklungen im Zinkdruckguss bietet die International Zinc Association. Am Mittwoch, den 20. Oktober werden ab 15:00 Uhr (MEZ) online von Legierungsherstellern, Technologieanbietern und Vertretern der Wissenschaft innerhalb von nur 2 Stunden verschiedenste Themen beleuchtet. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenlos und die Inhalte sind absolut empfehlenswert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zinc.org/2021-zinc-die-casting-eventweiter»
news-2021_02_18-neue-w20-a.jpg
Klein aber fein – eine weitere 20 Tonnen Zinkdruckgießmaschine
11.02.2021, Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach hochpräzisen, vergleichsweise kleinen Zinkdruckgussteilen haben wir eine weitere 20 Tonnen Maschine angeschafft.   Sieht im Vergleich zu unseren größten Maschinen mit 220 und 315 Tonnen Zuhaltekraft ganz putzig aus, ist aber tatsächlich ein richtiges Leistungspaket diese neue Frech W20-F. Natürlich mit Echtzeitregelung und allem Drum und Dran.   Apropos 20 und 315 Tonnen. Nach Informationen des Maschinenherstellers Frech weiter»
siegenia-2019.jpg
Erneut "Lieferant des Jahres" bei SIEGENIA
04.11.2020, Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung zum „Lieferant des Jahres“ bei unserem langjährigen Partner SIEGENIA. Wir sind stolz auf die Anerkennung unserer Leistungen und verbinden damit natürlich auch den Anspruch, SIEGENIA weiter in der gleichen Qualität und Zuverlässigkeit mit unseren Zinkdruckgussteilen und unseren Dienstleistungen zu unterstützen.weiter»
cubesta-200-002.jpg
Kompakte Muldenbandstrahlanlage für Zinkdruckguss
10.06.2020, Die hat uns gerade noch gefehlt. Also diese tolle, kompakte Muldenbandstrahlanlage für Zinkdruckgussteile. Dabei werden die Teile durch eine Umwälzbewegung allseitig, optimal gestrahlt. Neben unseren konventionellen Durchlaufstrahlanlagen sowie unserer neuen Drahtgurt-Turbinenstrahlanlage eine weitere automatisierte Möglichkeit zur Entgratung unserer anspruchsvollen Zinkdruckgussteile. Neben dem großen Vorteil der allseitigen Bearbeitung der Teile kann der Prozess zudem über Intensität und Zeit weiter optimiert werden. weiter»
img_1726.jpg
Neue 200 Tonnen Zinkdruckgussmaschine
02.06.2020, Ein guter Schluss ziert Alles. Die neue Frech W200RC bildet den Abschluss des Kaufpaketes bei unserem Maschinenlieferanten Frech in Schorndorf. Es ist die 8. Zinkdruckguss-Neumaschine, die wir innerhalb der letzten 18 Monate installiert haben. Ein Kraftpaket mit 220 Tonnen Zuhaltekraft, das gleichzeitig mit höchstem Technologiestandard auch die sensibelsten und präzisesten Anforderungen erfüllen wird. Damit verfügen wir in unserer Kernkompetenz Zinkdruckguss weiter»
lasergravuranlage.jpg
Laser Graviermaschine für Beschriftungen
15.04.2020, Im Formenbau wurde eine hochmoderne Laser Graviermaschine für die Beschriftung und Kennzeichnung von Bauteilen und Zubehör installiert. Damit können Datumsstempel und Kavitäten in höchster Qualität gekennzeichnet werden. Daneben werden auch Bauteile in den Druckgießformen, alle formbezogenen Ersatzteile sowie Lehren und Vorrichtungen entsprechend gut lesbar beschriftet und markiert. Ein echter Gewinn für unseren Formenbau.  weiter»
durchlaufstrahlanlage.jpg
Multitalent Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage
18.03.2020, Unsere Mechanische Bearbeitung wurde um eine Rösler Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage RDGE 800S erweitert. Diese Turbinen-Strahlanlage eignet sich hervorragend für das allseitige und umfassende, strahltechnische Bearbeiten von flachen sowie auch volumigen Werkstücken im kontinuierlichen Durchlaufverfahren. Durch die um das Gehäuse angebrachten Hochleistungsturbinen werden selbst sehr komplexe Werkstücke umfassend bearbeitet. Neben unseren verschiedenen Gleitschleifanlagen, den bereits bestehenden Strahlmaschinen und unseren Thermischen Entgratanlagen wieder eine weiter»
iza-biold.jpg
IZA Konferenz 2020 wird wohl verschoben
03.03.2020, Schade! Nach Barcelona, Wien, Prag und Mailand sollte die IZA Konferenz im Juni endlich in Deutschland stattfinden - nun muss aufgrund des sich ausbreitenden Corona-Virus der Termin wohl verschoben werden.   Die IZA-Konferenz ist DAS Treffen der Zinkdruckgussbranche in Europa und verbindet Zulieferer und Ausrüster der Zinkdruckgießer, Wissenschaft, Verbände, die Gießer selbst und die Anwender von Zinkdruckgussprodukten.    Bisher geplant war weiter»
img_1499.jpg
Neue Frech W20RC installiert
10.02.2020, Aus unserem Rahmenvertrag mit dem Maschinenhersteller Frech haben wir nun die bereits 7. Neumaschine innerhalb eines Jahres abgerufen. Diese Woche wurde die neue Gießanlage mit 30 Tonnen Zuhaltekraft inkl. Echtzeitregelung und nahezu allen verfügbaren Optionen in Betrieb genommen. Die Frech W20RC eignet sich bestens für kleine und filigrane Bauteile und Geometrien.  weiter»
euroguss-bild-ausschnitt.jpg
Besucher Euroguss 2020
30.01.2020, Vier volle Hallen, begeisterte Besucher und zufriedene Aussteller – das war die EUROGUSS 2020. Insgesamt 754 Aussteller (2018: 641), aus 36 Ländern (2018: 33) präsentierten den rund 15.000 Fachbesuchern die neuesten Trends in Technik, innovative Prozesse und Produktneuheiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Druckgusses. Das berichtet der Veranstalter. Auch wir waren mit Teilnehmern aus der Geschäftsleitung, aus Produktion, Instandhaltung und weiter»
pro.e2.jpg
Neues Jahr, neue Fräsmaschine für den Werkzeugbau
07.01.2020, Auch die Investitionen im Werkzeugbau gehen weiter. Nach der gesteuerten Drehmaschine im vergangenen Jahr wurde nun eine neue 3-Achs-Fräsmaschine in Betrieb genommen. Das vertikale Bearbeitungszentrum PRO.E2 von MAP hat einen Arbeitsraum von 660/550/560 mm und der Wechsler bietet Platz für 30 Werkzeuge. Die neue Fräsmaschine erweitert unsere sehr gute Ausstattung. Mit weiteren Fräs-, Dreh- und Erodiermaschinen sowie unserem eigenen Laserschweißgerät weiter»
eine-druckgiessmaschine-zu-weihnachten.jpg
Eine Gießmaschine zu Weihnachten
23.12.2019, Die sechste neue Frech-Druckgießmaschine 2019 . Pünktlich zum Weihnachtsfest hat uns die Fa. Frech eine weitere W80Zn-RC beschert. Die neue Druckgießmaschine ist, wie die ersten fünf dieses Jahr bereits gelieferten Maschinen, voll ausgestattet inkl. Echtzeitregelung, Mehrkammerofen, dem 70 Jahre Frech-Jubiläumspaket usw. Damit verfügen wir aktuell über 42 Druckgießmaschinen mit Zuhaltekräften von 20-315 Tonnen.   Und damit noch nicht genug! Im weiter»
preisverleihung.jpg
Lieferant des Jahres bei SIEGENIA
30.09.2019, Erneut wurden wir von unserem größten Kunden SIEGENIA als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Neben dem Erreichen der Logistik - und Qualitätsziele unterstrich Steffen Richter, Leitung Strategischer Einkauf, in seiner Würdigung: "W & R wurde insbesondere wegen der hohen und beeindruckenden Flexibilität bei der Übernahme von Zusatzmengen ausgezeichnet". Stellvertretend für das Team von Wissler + Rademacher nahmen der geschäftsführende Gesellschafter Ralf weiter»
logo.jpg
Besucher der GIFA 2019
03.07.2019, Am 29. Juni ging in Düsseldorf die Gießereileitmesse GIFA zu Ende. In erster Linie die Ausrüstermesse für Gießereien aller Art und im Prinzip das Pendant zur Kunststoffmesse K, die ebenfalls immer in Düsseldorf stattfindet. Geschäftsleitung und Führungskräfte von Wissler + Rademacher waren als Besucher unterwegs, um sich über neue Trends und Technologien zu informieren. Und es gab wieder Einiges wie weiter»
img_2413.jpg
Unsere „Neuen“ sind da !
29.04.2019, Mit dem Druckgießmaschinenhersteller Frech wurde im vergangenen Jahr ein größeres Paket an modernsten Druckgießmaschinen geschnürt. Die ersten vier Maschinen, je zwei Frech W80FRC und W125FRC, wurden diese Woche in Betrieb genommen. Die Gießerei freut sich über die neueste Technologie und die weiteren Maschinen, die in Kürze noch dazu kommen werden…weiter»
bild.jpg
NEU: WEMAS Productionline für Teilebearbeitung
15.03.2019, Mit unserer neuen WEMAS Productionline Fräsmaschine können wir anspruchsvollste Fräsaufgaben für Klein- und Großserien durchführen. Hinterschnitte, Passungen und andere mechanische Nachbearbeitungen können in engsten Toleranzen durchgeführt werden. Gerne auch als reine Fräsdienstleistung. Fragen Sie uns !    weiter»
bild-takisawa.jpg
Verstärkung für den Formenbau
03.02.2019, Im Januar haben wir unsere gesteuerte Drehmaschine TCG 1000 von Takisawa in Betrieb genommen. Mit dieser kleinen und kompakten CNC Maschine können wir unsere Kerne noch schneller und noch präziser herstellen. Und das in höchster Oberflächengüte! Die Takisawa verstärkt unseren ohnehin mit Draht- und Senkerodiermaschinen, Fräsmaschinen, Laserschweißgerät etc. bereits sehr gut ausgestatteten Formenbau.weiter»
ihk-bestenehrung-2018-nitsche--matthias.jpg
Ausgezeichnet: Matthias Nitsche Prüfungsbester
07.11.2018, Als Zinkdruckguss-Dienstleister brauchen wir mehr denn je qualifizierte Gießereimechaniker. Wir freuen uns daher außerordentlich, dass in diesem Jahr unser Auszubildender Matthias Nitsche in diesem Ausbildungsberuf als Prüfungsbester des Kammerbezirks Düsseldorf geehrt wurde. Die Auszeichnung erfolgte am 09. Oktober vor 800 Gästen im festlichen Rahmen der Preisverleihung an die Jahrgangsbesten der einzelnen Ausbildungsberufe. Dabei durfte Matthias Nitsche den Preis von Yvonne Gebauer, weiter»
ihk-urkunde-firma.jpg
Herausragende Leistungen in der Berufsausbildung
07.11.2018, Für das Jahr 2018 wurden wir von der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet. Aktuell bilden wir als Zinkdruckguss-Dienstleister in den folgenden Berufen aus: - Gießereimechaniker Fachrichtung Druck- und Kokillenguss - Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stahlformenbau - Werkzeugmechaniker Fachrichtung Vorrichtungsbau                                           - Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik                                                              sowie Industriekauffrau-/mann Die Urkunde wurde vom IHK Präsidenten Andreas Schmitz und Hauptgeschäftsführer weiter»
stellenausschreibungen.jpg
Stellenausschreibung Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau m/w
02.08.2018, Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Zinkdruckgussindustrie und unter anderem als Zulieferant für die Automobil- und Baubeschlagindustrie tätig. Für unseren Bereich Formenbau suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen: Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau m/w Ihre Aufgaben: - Instandhaltung, Korrektur und Änderung von Gießformen - Reparaturarbeiten und Austausch defekter Bauteile Ihr Profil - Abgeschlossene Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w) oder Formenbauer (m/w) - Mehrjährige weiter»
mitutoyo-crysta-apex.jpg
Weitere Investitionen im Bereich Messtechnik für Zinkdruckgießteile
06.03.2018, Der Bereich Messtechnik wurde mit einer neuen Koordinatenmessmaschine und einem neuen 3D Scanner von Mitutoyo verstärkt. Die Maschinen "Quick Vision Active" und „Mitutoyo 574 Crysta Apex S“ können nicht nur scannen und gegen 3D-Daten vermessen, sondern natürlich auch die Messergebnisse am 3D-Modell visualisieren. Zum umfangreichen Zubehör gehört unter Anderem ein teilautomatisierter Tasterwechsel. Die Wissler & Rademacher Messtechnik verfügt für die weiter»
news.jpg
Zuversicht und Innovation auf der EUROGUSS
19.01.2018, Toller Jahresauftakt für die Druckgussbranche bei der Fachmesse EUROGUSS in Nürnberg. Seit dem Umzug der Messe von Sindelfingen nach Nürnberg ist diese kontinuierlich gewachsen. Nun nochmals um weitere ca. 25 % gegenüber der letzten Veranstaltung im Januar 2016 . Rund 15.000 Besucher informierten sich dieses Jahr bei 641 Ausstellern und die Druckgießindustrie präsentierte sich wie immer sehr innovativ. Die Besucher waren weiter»
img_2142.jpg
Vertriebsbüro Süd eröffnet
16.01.2018, Zur weiteren Intensivierung der Kundenberatung und -betreuung insgesamt, sowie speziell zur Stärkung der Kundennähe in Süddeutschland, wurde zum Jahreswechsel unser Vertriebsbüro Süd in Schorndorf eröffnet. Mit Gerd Bühner hat zudem ein bestens bekannter und vernetzter Zinkdruckgussfachmann die Leitung der Bereiche Vertrieb + Marketing übernommen. Der geschäftsführende Gesellschafter Ralf Wissler bleibt weiterhin auch direkt Ansprechpartner unserer Kunden, richtet seinen Fokus künftig weiter»
bild_final.jpg
Verpackungsautomat für Zinkdruckgussteile
08.01.2018, Den Zinkdruckguss haben wir längst automatisiert und die nachfolgenden Arbeitsgänge wie z.B. Entgratprozesse oder spanende Bearbeitung ebenfalls. Seit über zwei Jahrzehnten bietet unser eigener Sondermaschinenbau zudem für große Stückzahlen auch hochautomatisierte Lösungen für die fertige Montage mehrerer Komponenten an. Als konsequente Folge haben wir nun auch die Kommissionierung im Hause Wissler + Rademacher weiterentwickelt. Im vergangenen Jahr wurden dafür rund 120m² weiter»
news.jpg
Die Druckguss-Welt trifft sich auf der EUROGUSS 2018
05.01.2018, Vom 16.-18. Januar trifft sich die Druckguss-Welt wieder auf der Messe EUROGUSS in Nürnberg. Maschinen- und Anlagenbauer, Druckgießer und Bearbeiter sind auf dem Gelände der Messe Nürnberg vertreten.    Wir werden, ebenso wie viele Anwender von Aluminium-, Magnesium- und Zinkdruckguss-Komponenten, als Besucher vor Ort sein. Man sieht sich ! weiter»
zinkbarren.jpg
Anwendungsgebiete Zinkdruckguss
02.01.2018, Vielfältige Anwendungsgebiete für Zinkdruckguss Der moderne Zinkdruckguss bringt den Werkstoff Zink in viele Bereiche des täglichen Lebens. Im Druckguss hergestellte Zinkteile sind überall dort gefragt, wo es um große Stückzahlen, hohe Stabilität und herausragende Optik geht. Zahlreiche Industriebereiche wie zum Beispiel die Auto-, die Elektro-, die Maschinenbau- und die Möbelindustrie setzen aus diesen Gründen auf Produkte aus Zink. Zinkprodukte stehen weiter»
stellenausschreibungen.jpg
Stellenausschreibung: Gießereimechaniker (m/w) / Einrichter
27.12.2017, Seit über 50 Jahren bietet Wissler & Rademacher maßgeschneiderte Lösungen aus dem Druckgussbereich. Ein halbes Jahrhundert; das wir genutzt haben, um fortwährend neue Techniken zu entwickeln und neue Maßstäbe zu setzen. Bei uns steht die menschliche Nähe zu unseren Kunden und Partnern genauso im Vordergrund, wie die Bereitschaft zu Innovation und absoluter Qualitätsverbundenheit. Auf rund 8800 qm fertigen wir mit weiter»
news.jpg
Druckgussteile in der Lichttechnik und Leuchtenindustrie
03.04.2017, Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und ein ansprechendes Äußeres, dafür stehen Produkte aus Zinkdruckguss. Aus diesem Grund hat auch die Lichttechnik das Druckgussverfahren für sich entdeckt. Zinkdruckguss-Produkte mit besonderem Charakter Lampengehäuse aus Zinkdruckguss überzeugen durch glatte und sehr edel wirkende Oberflächen. Häufig kommen sie bei LED-Einbauleuchten zum Einsatz und verleihen diesen einen ganz besonderen Charakter. Gute Eigenschaften von Zink In der Leuchtenindustrie sind weiter»
news.jpg
Recycling Zink schont die Umwelt
15.01.2017, Zink ist ein natürliches Element und ein nützlicher Werkstoff Bekannt ist, dass Zinkprodukte widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Korrosion, Wärme, Erschütterungen und Feuer sind. Auf der anderen Seite ist Zink aber auch sehr nachhaltig und damit ressourcen- und umweltschonend. Aspekte, die heute bei einem Rohstoff gerade in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnen. Geologen nehmen an, dass die Zinkreserven der Erde weiter»
news.jpg
Fachmessen für Gießerei und Gussprodukte mit positiver Bilanz
17.07.2015, Am 20. Juni endete in Düsseldorf das Quartett der Metallmessen GIFA, METEC, THERMPORCESS und NEWCAST nach fünf Ausstellungstagen. Unter dem Namen „Bright World of Metals“ präsentierte die Messe Düsseldorf GmbH in diesem Jahr erneut die vier Leitmessen ihrer jeweiligen Branche. Eine durchweg positive Bilanz Messe-Geschäftsführer Joachim Schäfer zog eine positive Bilanz der Veranstaltung, die nur alle vier Jahre stattfindet. Rund weiter»
zinkbarren.jpg
Zinkdruckguss im Vergleich mit anderen Werkstoffen
30.05.2015, Zink als Rohstoff der Zukunft Herausragende mechanische Eigenschaften, eine sehr wirtschaftliche Fertigung in der Großserienproduktion und eine hohe Ressourceneffizienz machen Zink zu einem besonders wertvollen Rohstoff. Sowohl Zink als Werkstoff als auch Zinkdruckguss als Produktionsverfahren unterliegen ständig neuen Entwicklungen und erschließen sich so immer neue Anwendungsgebiete. Mittlerweile sind Zinkteile in fast allen Industriebereichen im Einsatz. In der Massenfertigung sind das weiter»
news.jpg
Zinkpest: In Deutschland ein Problem der Vergangenheit
29.05.2015, Der Zinkfraß, umgangssprachlich meist Zinkpest genannt, bezeichnet die Korrosion von zinkhaltigen Teilen. Von der Zinkpest betroffen sind vor allem Druckgussprodukte, die vor 1950 hergestellt wurden. Schuld sind die oft mangelhaften Zinklegierungen, die damals beim Guss eingesetzt wurden. Anschließend ist die Mischung der verwendeten Legierungen (ZAMAK) optimiert worden, sodass die Zinkpest heute zumindest bei in Deutschland produzierter Ware nicht mehr auftritt weiter»
giesserei-formbau.jpg
Druckgussformen und Standzeiten
28.05.2015, Ein wesentlicher Faktor für ein perfektes Gussteil ist die Druckgussform. Enge Toleranzen und hochgenaue Maßhaltigkeit können nur eingehalten werden, wenn auch das Druckgusswerkzeug den Vorgaben und Anforderungen entspricht. Neben der Maßhaltigkeit der Fertigteile kommt es beim Druckguss-Verfahren auf möglichst lange Standzeiten der Werkzeuge an, denn zu den größten Posten der Kostenrechnung für Gussteile gehören die Werkzeugkosten. Deshalb gilt: Je langlebiger weiter»
news.jpg
GIFA / NEWCAST - Internationale Fachmessen Gießerei + Gussprodukte (Düsseldorf)
24.04.2015, Gifa und Newcast, die weltweit bedeutendsten Fachmessen für Gießereitechnik und Gussprodukte, finden alle vier Jahre in Düsseldorf statt. Vom 16. bis zum 20. Juni präsentieren sie sich in diesem Jahr zusammen mit der Metec (Messe für Metallurgie-Fachmesse) und der Thermprocess (Messe für Thermoprozesstechnik) als Messequartett. Unter dem Titel „Bright World of Metals“ will die Messe Düsseldorf GmbH als Veranstalter ein weiter»
formenbau-druckguss-giesserei.jpg
Eigener Werkzeugbau für Druckgusswerkzeuge
13.04.2015, Vorteil – hauseigener Formenbau für Druckgusswerkzeuge Maximale Präzision, höchste Qualität und enge Toleranzen sind im Druckguss entscheidende Faktoren. Nur wenn über den gesamten Produktionsprozess sorgfältig gearbeitet wird, stimmt am Ende auch das Ergebnis. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen Wissler & Rademacher nicht nur die Produktion von Druckgussteilen als Dienstleistung an, sondern setzt Know-how und Erfahrung für seine Kunden auch weiter»
news.jpg
Druckguss in der Tor- und Antriebstechnik
10.04.2015, Der Druckguss ist ein bewährtes Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit anspruchsvollen Geometrien. Zudem sind Wirtschaftlichkeit und Genauigkeit herausragende Eigenschaften des Fertigungsprozesses, zum Beispiel mit Zinklegierungen im Zinkdruckguss. Druckgussprodukte verstecken sich deshalb, oft nicht direkt sichtbar, in vielen Alltagsgegenständen. Auch in der Tor- und Antriebstechnik werden entscheidende Teile im Druckgussverfahren hergestellt. Fertigung von Getriebegehäusen im Druckguss Immer mehr Tore werden weiter»
news.jpg
Zinkdruckguss in der Möbelindustrie
28.02.2015, Der Zinkdruckguss erfordert ein Höchstmaß an Präzision, Qualität und wiederholbare Genauigkeit. Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann ist eine Guss-Produktion mit einer Zinklegierung auch sinnvoll und vor allem wirtschaftlich. Möbelfertigung setzt auf Zinkdruckgussprodukte Eine der Branchen, die auf Zinkdruckguss-Produkte setzt, ist die Bau- und Möbelindustrie. Ob Möbelschlösser, Schließsysteme, Fensterbeschläge, Türbeschläge oder Verbindungselemente – sowohl in der Bauindustrie als auch weiter»
news.jpg
Automatisierung in der Druckgussproduktion
25.02.2015, In einer Zeit, die wesentlich durch die Nachfrage nach Dienstleistungen geprägt ist, spielen neben der Wirtschaftlichkeit die Qualität und die Schnelligkeit eine entscheidende Rolle. Das gilt für kaum ein Verfahren mehr als für den Zinkdruckguss. In der Massenproduktion kommt es auf geringe Stückkosten bei maximaler Zuverlässigkeit und Qualität an. Erreichbar ist das nur mit einem hohen Automatisierungsgrad während der Produktion weiter»
news.jpg
Zinkdruckguss in der Elektroindustrie
19.02.2015, Das Zinkdruckguss-Verfahren ist das wirtschaftlichste Fertigungsverfahren für Großserien. Abnehmer von Zinkdruckguss-Erzeugnissen kommen vorrangig aus der Elektroindustrie, der Automobilindustrie, der Möbelindustrie und der Schloss- und Beschlagindustrie. Zinkgehäuse als Abschirmung für sensible Elektronik Für die Elektroindustrie ist Zink vor allem wegen seiner elementaren Eigenschaften interessant und wichtig. Zinklegierungen (ZAMAK) sind perfekt zur Abschirmung sensibler Elektronik gegen elektromagnetische Felder geeignet. Ihre ausgezeichnete elektrische weiter»
robotterentnahme-druckgussteile.jpg
Robotergestützte Entnahme in der Druckgussproduktion
28.01.2015, Der Zinkdruckguss steht wie kaum ein anderes Verfahren für eine profitable Fertigung in der Massenproduktion. Um die Stückkosten bei großen Serien gering zu halten, spielen viele Faktoren eine Rolle. Hoher Automatisierungsgrad in der Massenproduktion Eine wesentliche Komponente für eine rentable Produktion ist der Automatisierungsgrad innerhalb des Fertigungsprozesses. Hier werden Arbeitsschritte, Lohnkosten und nicht zuletzt Zeit eingespart. In den vergangenen Jahren weiter»
produktion-giesserei.jpg
Druckguss: Präzisionsformteile in der Schloss- und Beschlagindustrie
23.01.2015, Hohe Stückzahlen, hohe Stabilität und perfekte Oberflächen – Zinkdruckgussteile sind immer dann besonders gefragt, wenn es um diese Eigenschaften geht. Die besondere Technik des Druckgusses ermöglicht den Einsatz von Zink in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. Zinkdruckguss als Basis für perfekte Oberflächen Neben der Festigkeit sind es besonders die leichte und vielfältige Möglichkeit der Formgebung – Zink hat einen niedrigen weiter»
formenbau-giesserei.jpg
Toleranzen im Zinkdruckguss
20.01.2015, Zinkdruckguss: Für enge Toleranzen und anspruchsvolle Geometrien Werden Werkstücke mit anspruchsvollen Geometrien, engen Toleranzen und hoher Festigkeit benötigt, kommt der Zinkdruckguss zum Einsatz. Bei diesem Verfahren wird eine flüssige Zinklegierung sehr schnell und unter hohem Druck in eine Gussform aus Stahl gepresst. Mit dieser Technologie gelingt es, dünnwandige und filigrane Produkte mit besonders glatten Oberflächen und Kanten herzustellen, die trotzdem weiter»
druckguss-automotive.jpg
Druckguss in der Automobilindustrie
19.12.2014, Im Auto steckt viel Stahl, Kunststoff und Aluminium. Allerdings spielt auch Zink in der Automobilindustrie eine wichtige und im Ernstfall sogar lebensrettende Rolle. Oft nicht direkt sichtbar, verbergen sich im Automobil zahlreiche Komponenten, die im Zinkdruckguss hergestellt werden. Immer da wo Stabilität und hohe Stückzahlen benötigt werden, sind Zinkdruckgussteile gefragt. Komplexe und dünnwandige Geometrien lassen sich in engen Toleranzen und weiter»
wirtschaftliche_druckgussproduktion.jpg
Wirtschaftliche Produktion im Druckguss
18.12.2014, Wenn es um wirtschaftliche Fertigung bei großen Serien geht, dann ist das Druckgussverfahren eine exzellente Wahl. Die hohe Produktqualität bei gleichzeitig geringen Stückkosten macht den Druckguss für viele verschiedene Branchen in der Fertigung von Massenteilen überaus attraktiv. ZAMAK: Die optimale Mischung aus Wirtschaftlichkeit, Verarbeitbarkeit und Werkstoffeigenschaften Im Zinkdruckguss wird eine Zamaklegierung eingesetzt, die neben Z ink auch unterschiedliche Anteile von weiter»
zinkgruckgussform-produktion.jpg
Wartung von Druckgussformen
03.12.2014, Das Druckgussverfahren ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Für eine hohe Qualität von Druckgussprodukten ist eine gut funktionierende Präzisionsdruckgussform Voraussetzung. Neben einer exakten Fertigung der Form ist eine regelmäßige und sorgfältige Wartung der entscheidende Faktor für hohe Qualität der Produkte und eine lange Standzeit, und damit wirtschaftliche, Lebensdauer der Gussform. Vorbeugende Wartungsmaßnahmen Regelmäßige Wartungsmaßnahmen verhindern, dass es während der Produktion weiter»
schloss-beschlaegeproduktion-druckguss.jpg
Oberflächenbearbeitung von Zinkdruckgussteilen
17.11.2014, Druckgussteile aus Zink zeichnen sich unter anderem durch ihre besonders hohe Oberflächenqualität aus. Eine mechanische Nachbearbeitung der Gussteile, und besonders deren Oberflächen, kann je nach späterem Einsatzgebiet der Produkte aber dennoch notwendig werden. Entgraten von Gussteilen aus Zink Nachdem die Teile aus der Gussmaschine kommen, müssen eventuell vorhandene Angüsse und Überläufe entgratet werden, damit es bei der Weiterverarbeitung später nicht weiter»
zinkbarren.jpg
Zinklegierungen für Druckguss gemäß deutscher bzw. europäischer Industrienorm
07.11.2014, Genormte Qualität: Zinklegierungen Beim Zinkdruckguss wird nicht reines Zink verarbeitet, sondern eine Zinklegierung. Zamak ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die im Zinkdruckguss verwendete Legierung. Der Name stammt von den Initialen der in der Mischung enthaltenen Metalle. Neben Zink sind das Aluminium, Magnesium und Kupfer, die im Zamak zu unterschiedlichen Anteilen vorkommen. Für den Druckguss ist als Basis der Legierung Zink weiter»
prototypenbau_news.jpg
Prototypenbau im Zinkdruckguss
15.10.2014, Prototypenbau verkürzt die Produktentwicklungszeit Wissler & Rademacher unterstützt seine Kunden bereits bei der Entwicklung von Zinkdruckguss-Produkten. Dazu gehört auch die Fertigung von Prototypen, die für das endgültige Produkt und die spätere Serienfertigung eine entscheidende Rolle spielen. Prototypen helfen die Entwicklungszeiten zu verkürzen, da man an ihnen problemlos Änderungen und Optimierungen durchführen kann, die während der laufenden Serienfertigung nur mit erheblichem weiter»
schloss-beschlaegeproduktion-druckguss.jpg
Formenbau und Gießerei für die Schloss- und Beschläge-Industrie
08.10.2014, Die Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus gilt weltweit als führender Standort der Schloss- und Beschläge-Industrie. Das in Velbert beheimatete Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist zudem das einzige wissenschaftlich geführte Museum für Schließ- und Sicherheitstechnik. Auch beim Wissler & Rademacher dreht sich viel um Schlösser, Schlüssel und Beschläge. Denn die meisten Serienteile und Komponenten in der Schloss- und Beschläge-Industrie werden im Druckgussverfahren hergestellt. Scharniere, weiter»
zinkgruckgussform-produktion.jpg
Formenbau für Zinkdruckguss
25.09.2014, Die Produktion von Gussteilen ist bei Wissler & Rademacher nicht der erste Schritt im Angebot der Dienstleistung. Von der Konzeption über den Formenbau und die Fertigung in der Gießerei führen wir auch alle nachgelagerten Bearbeitungsschritte bis hin zum fertigen Produkt aus. Eine besondere Bedeutung im Produktionsablauf kommt der Gussform zu. Für ein qualitativ hohes Endprodukt muss hier alles passen. Das weiter»
aeltere-fremdform.jpg
Übernahme von Fremdformen in der Druckgussproduktion
09.09.2014, Viele Unternehmen scheuen sich davor, mit Gussformen zu produzieren, die nicht im hauseigenen Formenbau hergestellt wurde. Wir bei Wissler & Rademacher sind selbst auf die Herstellung technisch anspruchsvoller Formen spezialisiert, nehmen aber auch gerne sogenannte Fremdformen zur Weiterproduktion an. Gussformen müssen hohe Belastungen aushalten Nicht nur die Herstellung einer Gussform, sondern auch der Service hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität weiter»
druckguss-roboter.jpg
Gießerei für Zinkdruckguss
29.08.2014, Zink ist der ideale Werkstoff, wenn sehr stabile und formfeste Teile in hoher Stückzahl benötigt werden. Solche Teile produziert man in der Regel im Druckgießverfahren, mit dem auch dünnwandige und komplexe Bauteile wirtschaftlich sinnvoll gefertigt werden können. Damit Zinkgussteile nachhaltig in Großserien produziert werden können, sind eine exakte Konzeption der Druckgussformen und die Einbeziehung aller nachgelagerten Produktionsschritte notwendig. Nur so weiter»
kamerapruefautomat_gruckgussproduktion.jpg
Druckgussproduktion - Fehlerfreie Qualitätskontrolle durch Kameraprüfautomaten
09.08.2014, Druckguss ist das ideale Produktionsverfahren, wenn formfeste Teile in hoher Stückzahl benötigt werden. Erfordert das gewünschte Endprodukt zusätzliche Nachbearbeitungsschritte im zerspanenden Bereich oder der Oberflächenveredelung, machen wirtschaftliche Gesichtspunkte einen möglichst hohen Automatisierungsgrad der nachgelagerten Bearbeitungsschritte ebenso unumgänglich wie in der abschließenden Qualitätskontrolle. Qualitätssicherung: Prüfquote 100 Prozent Für eine wirtschaftliche Fertigung ist nur eine Prüfquote akzeptabel: 100 Prozent. Wer diesem Anspruch weiter»
Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG - alle Artikel

Adresse

Wissler & Rademacher
GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23

42551 Velbert


Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0

Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50

luftbild wr

Produktionsvolumen

Kapazitäten pro Stunde
  • Strahlen 3t
  • Gleitschleifen 2,5 t
  • Durchlaufgleitschleifen 1t
  • Thermisch entgraten 1t

Tageskapazität
  • Gießen mit Stahleinlegern 120.000 Stück
Jahresproduktion
  • 6000 t

Unsere Zertifikate

© 2025 Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden