» Start

Druckgussproduktion - Fehlerfreie Qualitätskontrolle durch Kameraprüfautomaten

kamerapruefautomat_gruckgussproduktion

Druckguss ist das ideale Produktionsverfahren, wenn formfeste Teile in hoher Stückzahl benötigt werden. Erfordert das gewünschte Endprodukt zusätzliche Nachbearbeitungsschritte im zerspanenden Bereich oder der Oberflächenveredelung, machen wirtschaftliche Gesichtspunkte einen möglichst hohen Automatisierungsgrad der nachgelagerten Bearbeitungsschritte ebenso unumgänglich wie in der abschließenden Qualitätskontrolle.

Qualitätssicherung: Prüfquote 100 Prozent

Für eine wirtschaftliche Fertigung ist nur eine Prüfquote akzeptabel: 100 Prozent. Wer diesem Anspruch in der Qualitätssicherung gerecht werden will, kommt um den Einsatz eines umfangreich automatisierten Prüfszenarios nicht herum.
Während der Produktion übernehmen digitale Kameraprüfautomaten mit aufwändigen Bildauswertungsroutinen und andere Komponenten wie Laser oder Sensoren die Kontrolle von typischen Fehlern der Gussteile und helfen dabei, Risse, Kratzer, Verformungen oder Verunreinigungen frühzeitig zu erkennen. Die Kameraprüfautomaten erlauben eine komplette Prüfung der Messobjekte innerhalb von Sekunden und erreichen dabei eine Prüfleistung von bis zu 100 Teilen pro Kamera in der Minute. Dabei lassen sich bei jeder Prüfung bis zu 200 definierte Prüfmerkmale gleichzeitig kontrollieren.
Die stabile Teileführung und die präzise Lageausrichtung der Kameraprüfautomaten garantieren dabei absolut replizierbare Messungen an jedem einzelnen Objekt und senken selbst die sonst versteckten Fehler auf nahezu 0 Prozent.

Um die geforderte Prüfquote zu erreichen, müssen die Gussteile aber dennoch in Stichproben einer abschließenden Qualitätskontrolle unterzogen werden. Mittels modernster 2D-Messprojektor können dann auch minimale Formabweichungen, zum Beispiel bei Länge, Durchmesser oder im Gewinde, erkannt und zuverlässig aussortiert werden.

2D-Messprojektor in der Serienprüfung

Bei Wissler & Rademacher arbeitet man, neben den automatisierten Prüfszenarien im Rahmen der Produktion bereits mit vier 2D-Messprojektor zur stichpunktartigen Abschlussprüfung von Serien.
Die modernen Messprojektoren vereinen die Vorteile herkömmlich Messmethoden und vermeiden jede Form von anwenderbedingten Schwankungen wären der Messvorgänge.
Durch die Möglichkeit mehrere Objekte gleichzeitig zu prüfen wird die Messdauer der 2D-Projektoren weiter reduziert. Diese Vorteile wirken sich neben dem Einsatz zur Serienprüfungen auch optimierend auf die Anlaufphase neuer Serienproduktionen aus. Selbst im Rahmen von Wareneingangs- und ausgangsprüfung lassen sich die 2D-Messprojektoren gewinnbringend einsetzen.

Bei allen Fragen rund um die Druckgussproduktion stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.


Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23
42551 Velbert

Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0
Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50



© www.wissler-rademacher.de   Samstag, 9. August 2014 17:20 Redaktion

Adresse

Wissler & Rademacher
GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23

42551 Velbert


Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0

Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50

luftbild wr

Produktionsvolumen

Kapazitäten pro Stunde
  • Strahlen 3t
  • Gleitschleifen 2,5 t
  • Durchlaufgleitschleifen 1t
  • Thermisch entgraten 1t

Tageskapazität
  • Gießen mit Stahleinlegern 120.000 Stück
Jahresproduktion
  • 6000 t

Unsere Zertifikate

© 2025 Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden