» Start

Druckgussformen und Standzeiten

giesserei formbau

Ein wesentlicher Faktor für ein perfektes Gussteil ist die Druckgussform. Enge Toleranzen und hochgenaue Maßhaltigkeit können nur eingehalten werden, wenn auch das Druckgusswerkzeug den Vorgaben und Anforderungen entspricht. Neben der Maßhaltigkeit der Fertigteile kommt es beim Druckguss-Verfahren auf möglichst lange Standzeiten der Werkzeuge an, denn zu den größten Posten der Kostenrechnung für Gussteile gehören die Werkzeugkosten. Deshalb gilt: Je langlebiger die Druckgussform, desto wirtschaftlicher kann produziert werden.


Zwei Millionen Schüsse im Zinkdruckguss möglich

Einen Abguss nennt man beim Druckgussverfahren „Schuss“. Je nach Maschinengröße sind bis zu 1000 Schüsse pro Stunde möglich. Bei Zinklegierungen beträgt die Standmenge der Formen bis 2.000.000 Schüsse, bei Aluminium werden Standzeiten von zirka 80.000 bis 200.000 Schuss erreicht.


Gusswerkzeuge sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt

Die Gussformen ist in ihrem täglichen Betrieb großen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Die Kombination von hohem Druck, stark wechselnden Temperaturen und langen Produktionsphasen, machen selbst einer Stahlform zu schaffen. Brandrisse aufgrund von thermischer Ermüdung, Korrosion, Erosion und Brüche beeinflussen die Standzeit negativ.

Richtige Materialwahl erhöht die Lebensdauer

Jedes neue Teil stellt zudem neue Anforderungen an die Gussform. Schon in der Entwicklung der Gussform und der Simulation des Gießprozesses kann hier vieles optimiert werden und zur Verlängerung der Standzeit beitragen.

Die Lebensdauer einer Druckgießform ist sehr abhängig von Größe und Gestalt des Gussteils. Stabilität, die richtige Materialwahl und hohe Oberflächenqualität sorgen für lange Standzeiten. Sauberes Wasser, der Einsatz von Trennstoffen, sorgfältiges Vorwärmen und vorschriftsmäßiges Kühlen wirken sich ebenfalls positiv auf die Lebensdauer der Form aus.

Pflege und Wartung verlängern Standzeit der Druckgussform

Auch die gute Pflege und Wartung einer Druckgussform kann die Standzeiten wesentlich verlängern. Damit es nicht zum Defekt und einem Maschinenstillstand kommt, ist eine regelmäßige und professionelle Wartung empfehlenswert.

Bei Wissler & Rademacher ist der Druckgussformenbau auf dem neuesten Stand der Technik. Strenge Kontrollen der Gussform sowie des Endprodukts sorgen bei uns für hohe Qualität während des gesamten Fertigungsprozesses. Auch auf die Wartung, Pflege und Instandsetzung von Gusswerkzeugen sind wir spezialisiert.

Kontaktieren Sie uns:

Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23
42551 Velbert

Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0
Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50



© www.wissler-rademacher.de   Donnerstag, 28. Mai 2015 08:00 Redaktion

Adresse

Wissler & Rademacher
GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23

42551 Velbert


Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0

Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50

luftbild wr

Produktionsvolumen

Kapazitäten pro Stunde
  • Strahlen 3t
  • Gleitschleifen 2,5 t
  • Durchlaufgleitschleifen 1t
  • Thermisch entgraten 1t

Tageskapazität
  • Gießen mit Stahleinlegern 120.000 Stück
Jahresproduktion
  • 6000 t

Unsere Zertifikate

© 2025 Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden