» Start

Wirtschaftliche Produktion im Druckguss

wirtschaftliche_druckgussproduktion

Wenn es um wirtschaftliche Fertigung bei großen Serien geht, dann ist das Druckgussverfahren eine exzellente Wahl. Die hohe Produktqualität bei gleichzeitig geringen Stückkosten macht den Druckguss für viele verschiedene Branchen in der Fertigung von Massenteilen überaus attraktiv.

ZAMAK: Die optimale Mischung aus Wirtschaftlichkeit, Verarbeitbarkeit und Werkstoffeigenschaften

Im Zinkdruckguss wird eine Zamaklegierung eingesetzt, die neben Zink auch unterschiedliche Anteile von Aluminium, Magnesium und Kupfer enthält. Diese Legierung zeichnet sich durch hervorragende Fließeigenschaften aus. Gestalterischen Ideen und neuen Design-Entwicklungen sind deshalb kaum Grenzen gesetzt. Die Produkte können mikrometergenau auf Endmaß gegossen werden und besitzen extrem glatte Oberflächen, sodass eine teure Nachbearbeitung meist nicht notwendig ist.

Zink: gute mechanische Eigenschaften

Zudem bestechen Zinkdruckgussprodukte durch ihre mechanischen Eigenschaften. Wegen der hohen Festigkeit können Werkteile in geringen Dicken und mit dünnen Wänden und Stegen hergestellt werden. Zamak besitzt gute Werte in Bezug auf Bruchdehnung, Zugfestigkeit, Biegewechselfestigkeit Schlagzähigkeit und Härte.

Zink: hohe elektromagnetische Abschirmung

Produkte aus Zamak sorgen für eine gute elektromagnetische Abschirmung und werden in der Automobil- und in der Elektroindustrie deshalb oft als Gehäuseteile zur Abschirmung eingesetzt. Überall wo dekorative Oberflächen eine Rolle spielen, ist Zink ebenfalls häufig im Einsatz. Zinkdruckguss lässt sich leicht und sehr vielfältig beschichten und überzeugt zusammen mit den glatten Oberflächen auch optisch.

Zink: umweltfreundlich

Zink ist eines der in der Erdkruste am meisten vorkommenden Elemente und problemlos recycelbar. Beim Zamakdruckguss fallen außerdem im Vergleich zu Produktionsverfahren mit anderen Werkstoffen geringere Stromkosten und fast vernachlässigbare Emissionen in Luft und Wasser an.

Niedrige Kosten durch optimierten Fertigungsprozess

Damit man alle Vorteile, die der Druckguss bietet, optimal ausnutzen kann, müssen während des Entwicklungs- und Herstellprozesses viele Räder perfekt ineinander greifen. Bei Wissler & Rademacher sorgen wir über die komplette Fertigungskette von der Planung bis zum Endprodukt für eine gleichbleibend hohe Qualität, einen schnellen Produktionszyklus mit hohem Automatisierungsgrad und damit für niedrige Kosten bei der Massenproduktion.

 

Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23
42551 Velbert

Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0
Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50



© www.wissler-rademacher.de   Donnerstag, 18. Dezember 2014 08:00 Redaktion

Adresse

Wissler & Rademacher
GmbH & Co. KG

Stahlstraße 23

42551 Velbert


Fon: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 0

Fax: ++49 (0) 20 51 - 91 93 - 50

luftbild wr

Produktionsvolumen

Kapazitäten pro Stunde
  • Strahlen 3t
  • Gleitschleifen 2,5 t
  • Durchlaufgleitschleifen 1t
  • Thermisch entgraten 1t

Tageskapazität
  • Gießen mit Stahleinlegern 120.000 Stück
Jahresproduktion
  • 6000 t

Unsere Zertifikate

© 2025 Wissler & Rademacher GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden